banner
Nachrichtenzentrum
Unsere Priorität ist es, Ihnen durch die Weiterentwicklung unserer Techniken Dienstleistungen von höchster Qualität zu bieten.

Bequemer und sicherer: neues Konzept für Chemikalienschutzanzüge

Jul 01, 2023

Computergeneriertes Bild

Chemikalienschutzanzüge (CSA) schützen vor dem Kontakt mit chemischen, biologischen oder radioaktiven Stoffen. Die Anzüge bringen locker 25 Kilogramm auf die Waage. Neue Materialien und ein verbessertes Design sorgen für einen höheren Tragekomfort. Integrierte Sensoren überwachen lebenswichtige Funktionen.

DITF

Bei Gefahren durch chemische, biologische oder radioaktive Stoffe schützen Chemikalienschutzanzüge (CSA) Menschen vor Körperkontakt. CSAs bestehen aus Atemschutzgerät, Kopfschutz, Tragegestell und dem Anzug selbst. Daraus ergibt sich ein Gewicht von rund 25 kg. Die Konstruktion aus einem mehrfach beschichteten Gewebe macht das CSA steif und sorgt für erhebliche Einschränkungen der Bewegungsfreiheit. Dadurch sind die Einsatzkräfte einer erheblichen körperlichen Belastung ausgesetzt. Aus diesem Grund ist die Gesamtbereitstellungszeit bei Verwendung einer CSA auf 30 Minuten begrenzt. In einem Gemeinschaftsprojekt mit verschiedenen Unternehmen, Instituten und Berufsfeuerwehren wird derzeit daran gearbeitet, sowohl den textilen Materialverbund als auch die Hartkomponenten und Verbindungselemente zwischen beiden völlig neu zu gestalten. Ziel ist ein sogenanntes „AgiCSA“, das durch seine leichtere und flexiblere Bauweise deutlich mehr Komfort für die Einsatzkräfte bietet. Der Fokus des DITF-Teilprojekts liegt einerseits auf der Entwicklung eines individuell anpassbaren, körpernahen Anzugs, andererseits auf der Integration von Sensoren, die der Online-Überwachung wichtiger Körperfunktionen des Einsatzpersonals dienen. Zu Beginn des Projekts erhielten die DITF Unterstützung durch die Feuerwehr Esslingen. Sie stellten ein vollständiges CSA zur Verfügung, das heute als Standard verwendet wird. Dieses konnte am DITF auf seine Trageeigenschaften getestet werden. Die Denkendorfer Forscher untersuchen, wo Optimierungsbedarf zur Verbesserung des ergonomischen Tragekomforts besteht. Ziel ist es, einen chemikalien- und gasdichten Anzug zu konstruieren, der relativ eng am Körper anliegt. Schnell wurde klar, dass es notwendig war, sich von der bisherigen Vorstellung, Gewebe als textiles Grundmaterial zu verwenden, zu lösen und in elastische Gewirke zu denken. Bei der Umsetzung dieser Idee halfen den Forschern aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Gewirketechnik in Form von Abstandsgewirken. Durch den Einsatz von Abstandstextilien lassen sich viele Anforderungen an den Trägeruntergrund sehr gut erfüllen. Abstandstextilien haben eine voluminöse, elastische Struktur. Aus einer breiten Palette einsetzbarer Faserarten und dreidimensionaler Designmerkmale wurde für den neuen CSA ein 3 mm dickes Abstandstextil aus einem Polyester-Polgarn und einer flammhemmenden Fasermischung aus Aramid und Viskose ausgewählt. Dieses Textil ist beidseitig mit Fluor- oder Butylkautschuk beschichtet. Dadurch erhält das Textil eine Barrierefunktion, die das Eindringen giftiger Flüssigkeiten und Gase verhindert. Die Beschichtung wird durch ein neu entwickeltes Sprühverfahren auf den fertigen Anzug aufgetragen. Der Vorteil dieses Verfahrens gegenüber dem herkömmlichen Beschichtungsverfahren besteht darin, dass die gewünschte Elastizität des Anzugs erhalten bleibt. Eine weitere Neuerung ist die Integration eines diagonalen Reißverschlusses. Dies erleichtert das An- und Ausziehen des Anzugs. Während dies bisher nur mit Hilfe einer weiteren Person möglich war, kann der neue Anzug im Prinzip allein durch den Einsatzkräfte angelegt werden. Das neue Design orientiert sich an modernen Trockenanzügen mit diagonalen, gasdichten Reißverschlüssen. Das neue AgiSCA verfügt außerdem über integrierte Sensoren, die die Übertragung und Überwachung der Vital- und Umgebungsdaten des Notfallhelfers sowie deren Standort über GPS-Daten ermöglichen. Diese Zusatzfunktionen erhöhen die Betriebssicherheit deutlich. Für die harten Komponenten, also den Helm und den Rucksack für die Druckluftversorgung, kommen leichte, kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe zum Einsatz. Die ersten Demonstratoren sind verfügbar und stehen den Projektpartnern zu Testzwecken zur Verfügung. Die Kombination aktueller Textiltechnologie, Leichtbaukonzepte und IT-Integration in Textilien hat in diesem Projekt zu einer umfassenden Verbesserung eines Hightech-Produkts geführt.

Die meisten lesen Nachrichten

Themen

Organisationen

Wie lässt sich grüner Wasserstoff kostengünstig von Australien nach Deutschland transportieren?

LAUDA startet KI-Forschungsprojekt mit der Hochschule Aalen

Hochreines CO2 als Rohstoff

Ziel ist die Vorhersage neuartiger Katalysatoren mithilfe von Techniken des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz

Das Verfahren liefert höhere Erträge und ist möglicherweise kostengünstiger und umweltfreundlicher als aktuelle Methoden

Neuer Hochleistungsrechner ist der weltweit größte Supercomputer für die industrielle chemische Forschung

„Im Idealfall werden die schädlichen PFAS-Stoffe so weit eliminiert, dass sie in massenspektrometrischen Messungen nicht mehr nachweisbar sind.“

Spin-off von AWI und Carbonwave: Große Algen binden gleichzeitig CO₂ und schaffen Rohstoffe für die chemische Industrie

Neuer Bericht bietet eine Blaupause für die Überwindung von Engpässen und die Erschließung des vollen Potenzials der Digitalisierung in der chemischen Industrie

ACHEMA-Gründerpreis

Wie Farbe aufgesprüht, kann dieses Polymer sogar wieder abgezogen, recycelt und wiederverwendet werden

Start-ups für umweltfreundliche Batterien und Nanopartikel zur Krebstherapie in Planung

Start-up ermöglicht grüne Chemikalien aus Holz und Heu

PSI und Schweizer Start-up-Unternehmen starten Pilotanlage für synthetisches Kerosin

Clariter und TotalEnergies Fluids kündigen eine Weltpremiere an

Blue Current gelingt Erfolg mit einem bahnbrechenden Material: Oberste Priorität hatte die Entwicklung einer absolut sicheren Batterie

Verpassen Sie ab sofort nichts mehr: Unser Newsletter für die chemische Industrie, Analytik, Labortechnik und Verfahrenstechnik bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchennews, Produkthighlights und Innovationen – kompakt und leicht verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.

BASF-Gruppe erreicht Q2 2023 EBIT vor Sondereinflüssen entsprechend dem Analystenkonsens

Die Methode ist so einfach, dass Sie zusehen können, wie das Plastik vor Ihren Augen auseinanderbricht

Der neueste Prototyp verwendet eine einzigartige Mischung ohne Filter oder Chemikalien und entfernt über 85 % des Mikroplastiks in einem einzigen Durchgang

Der Zuckerzusatz spielt eine überraschende Rolle und steigert die Kapazität und Langlebigkeit der Flow-Batterie für dieses Netz-Energie-Resilienz-Design

Ein multidisziplinäres Team aus Frankreich entwickelte eine Methode zur Speicherung von Wasserstoff als feste Scheibe, die die Lagerung und den Transport sicherer und einfacher macht

Ausschlaggebend dafür sind Elektronen und Mikroben

Neue Methode wandelt einen der Bestandteile von Terpentin in eine Reihe wertvoller chemischer Ausgangsstoffe für Parfüme, Kunststoffe und Medikamente wie Ibuprofen um

Wissenschaftler hoffen, die weltweit erste sichere und effiziente ungiftige wässrige Aluminium-Radikalbatterie herzustellen

Ziel von PreZero und Shell ist die Entwicklung einer nachhaltigen chemischen Recyclinglösung entlang der Wertschöpfungskette für derzeit schwer zu recycelnde Kunststoffströme

Neue Kombination aus Massenspektrometrie verspricht die Erschließung des unbekannten chemischen Universums der Natur

Forscher verwendeten thermische Induktionserwärmung, um „ewige Chemikalien“ in 20 Sekunden abzubauen

Besonderer Fokus auf Biowissenschaften: großes Sprachmodell (Technologie wie ChatGPT) basierend auf überwachtem maschinellem Lernen

Deutschland ist eines der ersten IKEA-Länder, das den neuen pflanzlichen Hot Dog eingeführt hat

Neue Kombination aus Massenspektrometrie verspricht die Erschließung des unbekannten chemischen Universums der Natur

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Wirkung, die ein Morgenkaffee mit sich bringt, nicht mit einfachem Koffein erreicht werden kann

Quantifizierung von Entzündungsproteinen der akuten Phase mittels NMR

Neue Methode wandelt einen der Bestandteile von Terpentin in eine Reihe wertvoller chemischer Ausgangsstoffe für Parfüme, Kunststoffe und Medikamente wie Ibuprofen um

Stichprobe Verbraucherzentrale: Gentechnisch veränderte Lebensmittel im Supermarkt erhältlich

Automatisierte Analyse von Mikroplastik

TolerogenixX erweitert Phase-II-Immuntoleranzstudie und schließt Serie-A-Finanzierung über 12 Millionen Euro ab

Das Material wurde von brasilianischen Forschern entwickelt und enthält ein Derivat von Limonen aus Zitrusschalen, gemischt mit Chitosan, einem Biopolymer aus Exoskeletten von Krebstieren.

Parallelen zwischen Katzennasen und Gaschromatographie liefern neue Einblicke in die Evolution von Säugetieren

Wissenschaftler demonstrieren den therapeutischen Wert einer Verbindung, die die Onkogentranslation hemmt

Plattform der Fleischindustrie weltweit – von traditionell bis innovativ, von regional bis pflanzlich

Basis für neue Messgeräte

Mehr als nur Lebensstil und Gene: Neuer Einflussfaktor auf Übergewicht entdeckt

Eppendorf verwendet neue, umweltfreundlichere Materialien

Entweder besonders schlau oder besonders explorativ – beide Strategien können zu einem längeren Leben führen

Neue Methode ermöglicht präzise Beobachtung der Generkennung

Neue Studienergebnisse zeigen möglichen Risikofaktor

Messe München und NürnbergMesse gründen Joint Venture YONTEX und bauen ihre führende Position im Weltmarkt der Getränke- und Liquid-Food-Industrie weiter aus

Die Struktur eines für die tRNA-Reifung entscheidenden Enzyms gibt Aufschluss über die Ursache neurodegenerativer Erkrankungen

KI-Integration: Vorhersage des Krankheitsverlaufs ohne Verwendung von Tiermodellen in der Forschung

Sie optimieren die Signaleffizienz!

Einfache Anpassung von Kohlenstoffnanoröhren-Biosensoren

Wenn Sie mehr dieser Lebensmittel zu sich nehmen, könnte dies Ihrem Darmmikrobiom zugute kommen

ISTA-Wissenschaftler modellieren erfolgreich Zelldynamik